
Wie kannst du Blockaden lösen? – Schüttelyoga
- Posted by Stefan Assian
- Categories Allgemein
- Date 17. Mai 2025
Schüttelyoga – Lockern aller Muskel, Sehnen und Faszien
Eine Schüttelyogasitzung ist eine Praxis, die Elemente von Kundalini Yoga und somatischen Heiltechniken kombiniert, um körperliche und emotionale Spannungen zu lösen. Diese Praxis ist inspiriert von natürlichen Bewegungen, die der Körper durch Schütteln und Zittern entlädt, um Spannungen abzubauen. Es wird angenommen, dass diese Bewegungen helfen können, tiefsitzende Blockaden und emotionale Spannungen zu lösen. Je nach Gesundheitszustand kannst du sanft oder heftig schütteln.
Hier ist eine einfache Anleitung für eine Schüttelyogasitzung:
Vorbereitung
Sitzung
- Ort: Finde einen ruhigen und sicheren Ort, an dem du dich frei bewegen kannst.
- Kleidung: Trage bequeme Kleidung, die Bewegungsfreiheit ermöglicht.
- Dauer: Plane etwa 10-15 Minuten ein.
1. Ankommen und Einstimmen:
- Setze dich bequem hin oder stehe mit den Füßen hüftbreit auseinander.
- Schließe die Augen und nimm ein paar tiefe Atemzüge, um dich zu zentrieren.
- Spüre den Kontakt deiner Füße mit dem Boden und die Aufrichtung deiner Wirbelsäule.
2. Sanftes Schütteln (5 Minuten)
- Beginne mit sanften, rhythmischen Bewegungen. Lasse deine Knie leicht gebeugt und beginne deinen Körper sanft zu schütteln.
Fange an, deine Arme und Hände locker zu schütteln als würdest du Wasser abschütteln. - Lasse das Schütteln nach und nach intensiver werden, wobei du dich auf die Bereiche konzentrierst, die sich besonders verspannt oder fest anfühlen.
3. Intensives Schütteln (10 Minuten):
- Erhöhe allmählich die Intensität des Schüttelns, so dass dein ganzer Körper involviert ist.
- Springe leicht auf und ab, schüttle deine Beine und Füße, und lasse auch deinen Kopf und Nacken locker mitschütteln.
- Mache Geräusche, wenn dir danach ist – seufze, stöhne oder mache andere Töne, die dir helfen Spannungen zu lösen.
4. Abschließendes Schütteln und Beruhigung:
- Reduziere allmählich die Intensität des Schüttelns und komme wieder zu sanfteren Bewegungen zurück.
- Lasse das Schütteln langsam ausklingen und komme wieder zur Ruhe.
- Setze oder lege dich hin und schließe die Augen. Spüre die Nachwirkungen des Schüttelns in deinem Körper und nimm wahr, wie sich dein Körper jetzt anfühlt.
5. Integration und Abschluss (2 Minuten):
- Bleibe für ein paar Minuten in dieser ruhigen Position und beobachte deinen Atem und deine Empfindungen.
- Beende die Sitzung mit ein paar tiefen Atemzügen und bringe dich langsam wieder zurück in den Alltag.
Tipps
- Atmung: Achte während der gesamten Sitzung auf deine Atmung. Versuche tief und gleichmäßig zu atmen, um deinen Körper mit ausreichend Sauerstoff zu versorgen.
- Achtsamkeit: Sei während der gesamten Sitzung achtsam und höre auf deinen Körper. Schüttle nur so intensiv wie es sich für dich angenehm anfühlt.
Eine Schüttelyogasitzung kann eine kraftvolle Methode sein, um körperliche und emotionale Spannungen zu lösen und ein Gefühl von Leichtigkeit und Entspannung zu fördern. Probiere es aus und passe die Praxis an deine eigenen Bedürfnisse und Vorlieben an. Schüttelyoga ist die ideale Vorübung, wenn du den Teil – Loslassen auf 5 Ebenen praktizieren möchtest.
Du könntest auch mögen

Für deine Freude – Herzmeditation

Was ist Activation Kundalini Energy Healing?
