Kräuterkundige/r (IHK)

Im Rahmen der Zertifizierung zum Kräuterkundige/r benötigen Sie zwei Bausteine.
Zum einen die fachliche Qualifikation über die Prüfung der IHK für freiverkäufliche Arzneimittel und zum anderen den praktischen Teil, das Bestimmen von Heilkräutern in der Natur.
In der Kombination von Theorie und Praxis sind Sie zertifizierte/r Kräuterkundige/r.
Baustein 1
Freiverkäufliche Arzneimittel
Sachkundenachweis freiverkäufliche Arzneimittel IHK Prüfung:
Für Personen, die freiverkäufliche Arzneimittel bzw. freiverkäufliche Heilkräuter anbieten möchten, die über den Lebensmittelstatus hinausreichen ist der Sachkunde-Nachweis für freiverkäufliche Arzneimittel (§50 AMG)
erforderlich.
Kräuterkunde Praxis
Vorstellung der 40 Heilkräuter von Weißdorn bis Tausendgüldenkraut, die in der IHK Prüfung bestimmt werden müssen.
Theorie mit Prüfungspraxis
Pflanzen, Anwendungen, Chemikalien, Darreichungsformen u.v.m. freiverkäuflicher Arzneimitteln
Baustein 2
Kräuterkundige/r Praxis
Neben den 40 Kräutern, die im Praxisteil der IHK Prüfungen, als freiverkäufliche Arzneimittel zu bestimmen sind, gibt es eine Vielzahl an Heilkräutern in der Natur.
Die Bestimmung der Heilkräuter in der Natur, deren Wirkweisen sowie der Umgang und Anwendungen in der Praxis, machen Sie zu einer/einem Kräuterkundige/n.
Beide Seminare können auch einzeln gebucht werden
Preis
520€
Termin
Kurstitel | Beginnt | Endet |
---|---|---|
Kräuterkundiger | 03.05.2021 | 07.05.2021 |
Kräuterkundiger | 06.09.2021 | 10.09.2021 |
Weitere Informationen und Anmeldung über unser Kontaktformular
Course Features
- Lectures 0
- Quizzes 0
- Language Deutsch
- Students 1
- Assessments Yes